Nordapart - Header

Wattwanderung / Verhaltensregeln

Wichtige Hinweise für Wanderungen im Watt

- Starte niemals bei auflaufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung.
Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser.

-Gehe nicht allein und merke dir unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers.

-Berechne immer die Zeit für den Rückweg, bevor du loswanderst.
Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Strömungen.

- Denke daran, dich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden.

- Wähle geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich und auch Auskühlung durch Wind.

- Das Baden in Wattprielen ist wegen der starken Strömung gefährlich.

- Geh nur bei Tage und bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich.

- Beachte die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks
Wattenmeer und unterlasse bitte unnötige Störungen der Tiere.

- Bei Auffinden von Meeressäugern (auch „Heuler“) bitte die Polizei benachrichtigen
und weiten Abstand halten. Die Polizei wird die entsprechenden
Personen, welche sich um diese Tiere kümmern, benachrichtigen.

Am besten Sie gehen mit den örtlichen Wattführern ins Watt:

Wattwanderungen von Thülen:

https://wattwanderung-butjadingen-tossens.de/

Der Wattschnack:

https://wattschnack.de/